Alltimers ist eine Marke, die man in diesem Teil der Welt zwar nicht so leicht bekommt, die wir aber dennoch sehr gerne haben. Die New Yorker Skateboard-Company wurde von Rob Harris und Pryce Holmes gegründet und nimmt keine Gefangenen, wenn es darum geht, unvergessliche und hochironische Grafiken aus dem Hut zu zaubern. Wenn man sich die Lawinen supernster Skatevideos, die die gängigen Medien täglich überrollen, so ansieht, ist es durchaus verzeihbar, wenn man Skatboarding für eine starke, freudlose Freizeitaktivität hält, die ungefähr so viel Spaß macht, wie ein Twix auf einer Hundewiese zu suchen. Zum Glück wählt Alltimers eine ironische Herangehensweise an Skateboarding und Jugendkultur, die aber nie in stumpfsinnige Blödelei kippt. Die Funny-Shape-Boards, zum Beispiel, sind ganz schön meta : Ob nun Ryan Goslings Silhouette oder die Form eines alten Klapphandys herhalten müssen – die Funny Shapes sind tatsächlich irgendwie lustig, was Alltimers schon mal über die meisten Skateboarding-Firmen stellt, die Solche Boards einfach nur machen, um schnelles Geld zu verdienen. Auch beeindruckend sind die Videos, die Alltimers so rausbringt: Neben ziemlich guten Skaterboys werden die Videos oft mit R'n'B-Songs oder undefinierbaren 90er-Techno-Tracks aufgepeppt – die Alltimers-Jungs sind auch nicht nur im Game, um Scheiße zu rotieren. Und wenn das alles keine Gründe sind, dich von der Coolness von Alltimers zu überzeugen, dann erinnern wir dich freundlich daran, dass die Jungs beste Freunde mit Dime Mtl. sind, den allseits beliebten Kanadiern. Alltimers gibt's ab jetzt sowohl online als auch in unserem Laden in Frankfurt.