Kategorie: Baker Skateboards

Was ist Baker Skateboards?

Soll das ‘ne ernstgemeinte Frage sein? Ist ja bloß eine der einflussreichsten und angesehensten Skateboardfirmen, ever. Gegründet wurde sie im Jahr 2000 von niemand geringerem als Andrew “The Boss” Reynolds: Seither ist Baker Skateboards bekannt für sein erstklassiges Pro-Team, legendäre Videos und generelle Haudegen-Attitude. Das Baker Skateboards Team umfasst unter anderem Typen wie Dustin Dollin, Kevin “Spanky” Long, Elissa Steamer, Rowan Zorilla, Bryan Herman und Kader Sylla. Baker ist also derart Punk wie modernes Skateboarding nur sein kann. Dank seines gründlich gepflegten Rebellen-Image werden Baker Skateboarding Decks bis heute weltweit regelrecht abgekultet. Wenn ihr wirklich keinen Plan von dem Laden habt, schaut euch die Baker Skateboards Videos Baker 2G und Baker 3 an. Noch Fragen?


Mehr über Baker Skateboards

Was bedeutet Baker Skateboards überhaupt?

Hinweis für Erziehungsberechtigte: Der Name Baker hat nichts mit Gebäck zu tun. Als Baker Skateboards auf dem aufsteigenden Ast war, konnte eine Boardcompany nämlich noch mit der Glorifizierung von mutmaßlich selbstschädigenden Verhalten punkten: Komasaufen, Betäubungsmittelverstöße und anderer Schabernack inklusive. Die Piss Drunx, wohl die berüchtigtste Crew im Skateboarding, trugen ebenfalls zum Bad-Boy-Image bei (vor allem durch ihre Omnipräsenz in Videos wie Baker Bootleg und Baker 2G). Nicht nachmachen!

Bin ich der Geilste, wenn ich Baker Skateboards Decks kaufe?

Absolut. Baker Skateboards kaufen macht dich mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit zum coolsten Mike am Kiez. Allerdings liegt auf dem Weg des Ruhms ein Hindernis: Wenn du Baker Skateboards online oder bei Bonkers in Frankfurt kaufen willst, versicherst du an Eides statt, ordentliche Frontside-Flips zu beherrschen. Das betrifft allerdings nur Baker Skateboards Decks, nicht die Klamotten. Es sei denn, du bist Inline-Skater. Dann gilt von Rechts wegen absolutes Baker-Verbot, Soul Grinds hin oder her.